ARCHIV FÜR GELD- UND BODENREFORM | KATALOG | _A | zurück zur Übersicht > |
Abbé, Ernst. 1906: Sozialpolitische Schriften - Gesammelte Abhandlungen. Band 3. Jena: Fischer. Seite(n) V - XIII, 1 - 59, 103 - 108, 388 – 402 (Kopie). CG 4
Abouleish, Ibrahim. 2009: Die Sekem-Vision - Eine Begegnung von Orient und Okzident verändert Ägypten. Stuttgart und Berlin: Mayer Verlag. Seite(n) 223. NK 138
Abraham-Williges, Anna. o.J. (ca. 1985): Das kleine 1 x 1 der christlich-naturrechtlichen Wirtschaftsordnung. München: Selbstverlag. Seite(n) 11. LF 41
Abromeit, Falk. 1995: Rechtsextremismus - Die Bedeutung rechtsextremer Orientierungs- und Handlungsmuster für Jugendliche. Neustadt: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 38. MF 82
Abromeit, Falk. 1996: Armut und Arbeitslosigkeit in Deutschland - Die Grenzen von Sozialarbeit). Hannover. Seite(n) 57. MG 114
Abromeit, Falk. 1997: Männliche Identität und Gewalt). Hannover: Evangelische FH Hannover. Seite(n) 73. MH 125
Abromeit, Kurt. 1964: Landwirtschaftliche Betriebslehre. Frankfurt: DLG. Seite(n) 272. IE 20
Abromeit, Tristan. 1966: Die Problematik flexibler Wechselkurse als Instrument des Zahlungsbilanzausgleichs). Hamburg. Seite(n) 50. IG 15
Abromeit, Tristan. 1967: Voraussetzungen und mögliche Zielsetzungen der Liberal-Sozialen Partei. Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 8. IH 12
Abromeit, Tristan. 1972: Freie Akademie Norddeutschland 1. Mardorf: vervielfältigte Mitteilungen. Seite(n) 6. KC 18
Abromeit, Tristan. 1974: Freie Akademie Norddeutschland 2. Mardorf: Selbstverlag. Seite(n) 51. KC 13
Abromeit, Tristan. 1976: Über die Schwierigkeiten, Ergebnisse eines individuellen Erkenntnisprozesses in einen allgemeinen einfließen zu lassen. In: Ekkehard (Hrsg.) Lindner (Ed.). Gedenkschrift zum Tode von Karl Walker. Hann.-Münden: Gauke. Seite(n) 25 - 33. KG 1
Abromeit, Tristan. 1980: Der dritte Weg - Die natürliche Wirtschaftsordnung NWO - ein programmatischer Beitrag für die grüne Bewegung. Hann.-Münden: Gauke. Seite(n) 58. LA 7
Abromeit, Tristan. 1982: Der dritte Weg - Die natürliche Wirtschaftsordnung NWO - ein programmatischer Beitrag für die grüne Bewegung. (2. unveränderte Aufl. ed.). Hann.-Münden: Gauke. Seite(n) 56. LC 11
Abromeit, Tristan. 1982: Die Freie Berufsbildungs-Assoziation. Neustadt: Selbstverlag. Seite(n) 60. LC 12
Abromeit, Tristan. 1987: Die Bodengenossenschaft - Ein Vehikel für eine Bodenrechtsreform? Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 7. LH 28
Abromeit, Tristan. 1989: Der Dritte Weg - Die natürliche Wirtschaftsordnung (NWO) - ein programmatischer Beitrag für die grüne Bewegung. 3. Aufl. Eberholzen: Arbeitskreis Dritter Weg. Seite(n) 56. LK 1
Abromeit, Tristan. 1990: Darauf kommt es an! - Ergänzungen zu den Gedanken eines Bürgers aus der Mängeldemokratie BRD für die Bürgerinnen und Bürger der Entwicklungsdemokratie DDR. Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 32. MA 6
Abromeit, Tristan. 1990: Darauf kommt es an! - Gedanken eines Bürgers aus der Mängeldemokratie BRD für die Bürgerinnen und Bürger der Entwicklungsdemokratie DDR. Konstanz: INWO. Seite(n) 100. MA 5
Abromeit, Tristan. 1992: Kann die Metamorphose der NWO von der Idee zur Realität mit den heutigen organisatorischen Mitteln gelingen? Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 24. MC 11
Abromeit, Tristan. 1992: Verfassungsbeschwerde. Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 39 MC 81
Abromeit, Tristan. 1993: Gebt die Rolle der Verfassungspiraten auf! - Offener Brief an die Mitglieder des Nieders. Landtages, des Bundesrates u. des Bundestages. Neustadt: Selbstverlag. Seite(n) 76. MD 15
Abromeit, Tristan. 1993: Wo Gefahr ist, wächst auch das Rettende - Stimmen Hölderlins Worte? Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 45. MD 76
Abromeit, Tristan. 1995: Rechtstendenzen in der Freiwirtschaft - im Modell die Natürliche Wirtschaftsordnung? Neustadt-Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 487. MF 40
Abromeit, Tristan. 1996: Die Bedrohung der Demokratie kommt aus der politischen Mitte, aus dem Bundestag! - Briefe und Texte zur Kritik, Trauer und Hoffnung zur Sozialökonomie und Ordnungspolitik. Heft 1. Neustadt: Eigenverlag. Seite(n) 98. MG 25
Abromeit, Tristan. 1996: Hasstiraden und Herabsetzungen Andersdenkender sind keine Aufklärung - Anmerkungen zum Faschismusvorwurf von Jutta Ditfurth. Neustadt-Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 8. MG 84
Abromeit, Tristan. 1996: Offener Brief an den Dekan der juristischen Fakultät und an den AStA der Universität Hannover vom 27.11.1996. Neustadt-Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 27. MG 85
Abromeit, Tristan. 1998: Die Landlosen & Jesus und das Geld. Mardorf: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 18. MI 103
Abromeit, Tristan. 1998: Rundbrief an Freunde der Freiwirtschaft. Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 10. MI 104
Abromeit, Tristan. 1999: Die Deutschen, der Faschismus und der Holocaust im Schatten des Jugoslawien-Kriegs. Mardorf: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 160. MK 66
Abromeit, Tristan. 2009: Der Preis des Geldes. P.T.Magazin. Seite(n) 38 - 42. NK 132
Abt, Claudia. 2001: Tauschringe in Deutschland aus ethnologischer Perspektive. Bayreuth. Seite(n) 89. NB 93
Achterberg, Erich. 1950: "Freigeld" - Die Pseudotheorie. 1.: Die Schweizer Freigeldinitiative. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Jg. 3. Seite(n) 362 - 364. HA 19
Ackermann, August. 1918: Der absolute Währungswahn. Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozialpolitik. Jg. XXIV. Seite(n) 84 - 90. DI 2
Ackermann, Ernst. o.J. (1933): Freigeld und Wirklichkeit. Basel: Frobenius. Seite(n) 75. FD 28
Acratillo, Juan (Pseudonym für Silvio Gesell). 1922: Der verblüffte Sozialdemokrat. Erfurt, Bern: Freiland-Freigeld-Verlag. Seite(n) 30. EC 17
Acratillo, Juan (Pseudonym für Silvio Gesell). 1970: Pinus Moneta - Geld des Raumzeitalters? Freising: P. Weiz. Seite(n) 48. KA 13
Adamek, Sascha; Otto, Kim. 2008: Der gekaufte Staat - Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. 3. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Seite(n) 232. NI 27
Adital-na-poonal. 2003: Argentinien-Tauschhandel in der Krise. Lateinamerika-Nachrichten. Seite(n) 63. ND 75
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg.). 1999: Jubeljahr 2000 - Ein Aufruf zu sozialer Gerechtigkeit. Stuttgart: Selbstverlag. Seite(n) 142. MK 31
Akerlof, George; Shiller, Robert. 2009: Animal Spirits - Wie Wirtschaft wirklich funktioniert. Frankfurt/M.: Campus Verlag. Seite(n) 300. NK 12
Aktion Dritter Weg - Aufbauinitiative (Hrsg.). 1978: Idee und praktischer Versuch, eine Alternative zu den in Ost und West bestehenden Gesellschaftssystemen zu verwirklichen. o.O. (Achberg?): Selbstverlag. Seite(n) 64. KI 27
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft. 1953: Das Programm der Freiheit - Thesen für ein Grundgesetz der Wirtschaftsordnung. Bad Nauheim: Selbstverlag. Seite(n) 4. HD 9
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft. 1958: Aktionsprogramm. Würzburg: Vogel-Verlag. Seite(n) 8. HI 3
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM). 1954: Wir fordern von Regierung und Bundestag die Vollendung der Sozialen Marktwirtschaft. Bad Nauheim: Vita. Seite(n) 184. HE 2
Albert, Michael. 2006: Parecon (participatory economics) - Leben nach dem Kapitalismus. Frankfurt/M.: Trotzdem Verlag. Seite(n) 293. NG 100
Albertz, Jörg (Hrsg.). 2008: Mensch und Ökonomie - Wirtschaften zwischen Humanität und Profit. Schriftenreihe der Freien Akademie Band 27. Falkensee/Neustadt: Angelika Lenz Verlag. Seite(n) 151. NI 7
Albertz, Rainer. 1990: Der Mensch als Hüter seiner Welt - alttestamentliche Bibelarbeiten zu den Themen des konziliaren Prozesses. Stuttgart: Calwer. Seite(n) 40 - 60. MA 60
Albrecht, Christina. 2009: Regionalwährungen - ein Instrument für regionales Nachhaltigkeitsmanagement? Oldenburg: unveröffentlichte Hausarbeit im Masterstudiengang Sustainable Economics and Management. Seite(n) 20. NK 134
Albrecht, Karsten. 1998: Lokale Ökonomie als Innovation). Witten/Herdecke. Seite(n) 126. MI 52
Albrecht, Rudolf. 1951: Schütze Dein Vermögen vor neuen Währungsverlusten! - Individuelle oder kollektive Kapitalanlagen? Berlin: Prudentia-Gesellschaft. Seite(n) 38. HB 19
Alemann, Ulrich von. 1995: Grundlagen der Politikwissenschaft - Ein Wegweiser. Opladen: Leske & Budrich. Seite(n) 161. MF 61
Alighieri, Dante. 2001: Die Göttliche Komödie. Stuttgart: Reclam. Seite(n) 565. NB 103
Alispach, Walter. 1950: Silvio Gesell - Der Begründer der Freiwirtschaftslehre. Form und Geist - Illustrierte Monatsblätter für praktische Menschenkenntnis nach Carl Huters Psycho-Physiognomik. Seite(n) 169 - 182. HA 28
Alker, Lothar. 1982: Die Wunderinsel Barataria - Parabeln, Gedichte und Satiren zur Wirtschaftswende. Hamburg: Selbstverlag. Seite(n) 100. LC 21
Alt, Franz. 2001: Agrarwende jetzt - Gesunde Lebensmittel für alle. München: Goldmann. Seite(n) 187. NB 27
Alt, Franz. 2001: Geld regiert die Welt - Wer regiert das Geld? Novalis. Seite(n) 32 - 33. NB 88
Altvater, Elmar. 1973: Die Weltwährungskrise. 3. Aufl. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt. Seite(n) 151. KD 19
Altvater, Elmar. 1992: Die Zukunft des Marktes - Ein Essay über die Regulation von Geld und Natur nach dem Scheitern des "real existierenden Sozialismus". Münster: Westfälisches Dampfboot. Seite(n) 386. MC 43
Altvater, Elmar. 1995: Wettlauf ohne Sieger - Politische Gestaltung im Zeitalter der Geo-Ökonomie. Blätter für deutsche und internationale Politik. Seite(n) 192 - 202. MF 74
Altvater, Elmar. 1997: Ökologische Verschuldung: Über den Zusammenhang von Geld, Energie und Naturverbrauch. Politische Ökologie. Seite(n) 29 - 33. MH 71
Altvater, Elmar. 2003: Die Gläubiger entmachten: Bei uns Rürup und Herzog, im Süden die IWF-Programme. Sand im Getriebe. Seite(n) 6 S. ND 24
Altvater, Elmar. 2004: Eine ander Welt mit welchem Geld? In: Attac Deutschland (Hrsg.). Globalisierungskritik und Antisemitismus - Zur Antisemitismusdiskussion in Attac. Frankfurt: Selbstverlag. Seite(n) 24 - 34. NE 78
Altvater, Elmar. 2006: Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen: Eine radikale Kapitalismuskritik. Münster: Westfälisches Dampfboot. Seite(n) 240. NG 5
Altvater, Elmar. 2006: Die zerstörerische Schöpfung - Kapitalistische Entwicklung zwischen Zivilisierung und Entzivilisierung. Prokla - Zeitschrift für politische Ökonomie und soziale Politik. Seite(n) 157 - 175. NG 64
Altvater, Elmar. 2007: Eine schwarze Utopie. zeit-online. NH 33
Altvater, Elmar. 2009: Horror vor Null-Wachstum - Wachstum und Entwicklung oder Akkumulation des Kapitals? Wissenschaft & Umwelt interdisziplinär Seite(n) 101 - 109. NK 21
Altvater, Elmar. 2015: Fetischartigste Form - Der Schulden-Himalaya - oder Zinskritik vs. Kritik der Politischen Ökonomie. neues deutschland (nd) vom 30. Mai. Seite(n) 21. OF 34
Altvater, Elmar; Mahnkopf, Birgit. 2002: Globalisierung der Unsicherheit - Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. Seite(n) 393. NC 104
Altvater, Elmar; Zelik, Raul. 2009: Vermessung der Utopie - Ein Gespräch über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft. München: Blumenbar Verlag. Seite(n) 206. NK 108
Amado, Jorge. 1974: Kakao - Terras do sem fim. Berlin-Ost: Verlag Volk und Welt. Seite(n) 360. KE 31
Amery, Carl. 1980: Die philosophischen Grundlagen und Konsequenzen der Alternativbewegung. In: Dinné & Lüdke (Ed.). Die Grünen - Personen - Projekte - Programme. Stuttgart: Seewald. Seite(n) 9 - 21. LA 29
Amery, Carl. 2002: Global Exit - Die Kirchen und der Totale Markt. München: Luchterhand. Seite(n) 239. NC 45
Amery, Carl (Hrsg.). 2005: Briefe an den Reichtum. München: Luchterhand. Seite(n) 270. NF 9
amnesty international (Hrsg.). 1991: Eine Information über amnesty international. Bonn: Selbstverlag. Seite(n) 68. MB 83
amnesty international (Hrsg.). 2000: Menschenrechte: Herausforderung und Verpflichtung für die Wirtschaft. Bonn: Selbstverlag. Seite(n) 118. NA 12
amnesty international (Hrsg.). 2003: Global Compact = Globales Wirtschaften + Globale Verantwortung? In: amnesty international & Deutscher Gewerkschaftsbund Hrsg. Bonn: Selbstverlag. Seite(n) 135. ND 83
Amon, Beatrix. 2014: Ländliche Siedlung und bündisches Leben in Waldhessen - Ein Projekt des Rasseideologen Ernst Hunkel 1919. Eschweger Geschichtsblätter. Seite(n) 77 – 86 (Kopie). OE 46.
Anarquillo, Andres. 1995: Freiwirtschaft und Anarchismus. espero - Rundbrief der Mackay-Gesellschaft. Seite(n) 11 - 13. MF 47
Andelson, Robert. 1992: Eine konservative Kritik an der Bodenrente - Neue Aktualität des Sozialreformers Henry George? Neue Züricher Zeitung. Zürich. Seite(n) 14. MC 35
Anders, Christian. 2003: Der Rubel muss rollen - Das zinsfreie umlaufgesicherte Währungssystem. o.O.: Selbstverlag. Seite(n) 246. ND 80
Andolfatto, David. 2020: "Heißes Geld" als Starthilfe für eine ins Stocken geratene Wirtschaft? St. Louis/USA: unpublished paper. Seite(n) 4 (Kopie). PA 23
Andrade, Dorinha & Zimmermann, Clovis. 2007: Solidarisches Handeln und solidarische Ökonomie - Die Erfahrung der Palmenbank in Fortaleza/Brasilien. In: Sepp; Eickelkamp & Fiedler, Andreas (Hrsg.). Die Lifestyle-Falle - Der Klimawandel als Chance für ein neues Lebensgefühl. Berlin: Rhombos Verlag. Seite(n) 113 - 126. NH 103
Andreas, Kurt. 1951: Das Geld unter Umlaufzwang: Kurzgefasste Darstellung und Kritik einer geldreformerischen Idee Silvio Gesells und der modernen Freiwirtschaftsschule. Marburg. Seite(n) 130. HB 22
Andres, Fritz. 1991: Die Anpassung des Erbbauzinses. Boll: Selbstverlag: "Seminar für freiheitliche Ordnung". Seite(n) 2. MB 36
Andres, Fritz. 1992: Gedanken zur Bodenordnung. In: INWO (Hrsg.). Gerechtes Geld - Gerechte Welt. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 103 - 106. MC 13
Andres, Fritz. 2007: Geldreform und Unternehmensverfassung. Seite(n) 2. Link: https://www.sozialoekonomie.info/kritik-antwort/kritik-antwort-2-verkuerzte-kapitalismus-kritik/kritik-antwort-2-3-fritz-andres-geldreform-und-unternehmensverfas.html NH 141
Andres, Fritz. 2020: Boden, Ressourcen, Klima - Geld - Unternehmen - Für ein Grundrecht aller Menschen auf eine gleiche Teilhabe an den natürlichen und wirtschaftlichen Lebensgrundlagen. Münster: Verlag Thomas Kubo. Seite(n) 550. PA 9. (doppelt vorhanden)
Andres, Fritz; Behrens, Eckhard. 2007: Rezepte für eine bessere Welt - Ein Boller Verein diskutiert seit 50 Jahren Utopien. Stuttgarter Zeitung vom 15.3.2007. Seite(n) 30. NH 12
Antifaschistischer Arbeitskreis Mönchengladbach (Hrsg.). 1986: Neofaschisten in Mönchengladbach. Mönchengladbach: Selbstverlag. Seite(n) 30. LG 29
Antifaschistisches Autor/innenkollektiv sowie GEW-, Juso- und Ver.Di-Hochschulgruppen München. 2006: Offener Brief an die Katholische Stiftungs-Fachhochschule München vom 9.11.2006. München. Seite(n) 1. NG 38
Antifaschistisches Autor/innenkollektiv sowie GEW-, Juso- und Ver.Di-Hochschulgruppen München. 2006: Zwei kritische Thesen zu Komplementärwährungen - Entprofessionalisierung und struktureller Antisemitismus als Leitmotive der Weltanschauung Margrit Kennedys.
Seite(n) 10. Link: http://www.stuve-ksfh.de/brief/Zwei%20kritische%20Thesen% 20zu%20 Margrit%20Kennedy.pdf. NG 39
Antikriegsmuseum Berlin (Hrsg.). 2001: Die gefährlichste Krankheit. Berlin, Auschwitz: Selbstverlag. Seite(n) 111. NB 91
Antweiler, Herbert. 1986: Die Ausbeuter - Von der Entwicklung und dem Wandel der gewalttätigen Ausbeutung in Mitteleuropa (Geschichte und Theorien). Hennef, Köln. Seite(n) 251. LG 4
Appel, Michael. 2018: Die letzte Nacht der Monarchie - Wie Revolution und Räterepublik in München Adolf Hitler hervorbrachten. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Seite(n) 383. OI 2
Appelius, Stefan. 1991: Der Friedensgeneral - Paul Freiherr von Schoenaich - Demokrat und Pazifist in der Weimarer Republik. Oldenburg: unveröffentlichtes Vortragsmanuskript. Seite(n) 17. MB 22
Appelius, Stefan. 1991: Pazifismus in Westdeutschland - Die Deutsche Friedensgesellschaft 1945 - 1968. Band I. Aachen: Verlag G. Mainz. Seite(n) 451 (Diussertation). MB 23
Appelius, Stefan. 1991: Pazifismus in Westdeutschland - Die Deutsche Friedensgesellschaft 1945 - 1968. Band II. Aachen: Verlag G. Mainz. Seite(n) 388. MB 24
Arbeitsgemeinschaft Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit (Hrsg.). 1994: Haste mal 'ne Mark? - Money makes the world go round - Rüstzeitmodell 1994 "Geld". Berlin: Selbstverlag. Seite(n) 19 ME 26
Arbeitsgemeinschaft katholischer Laien. 1976: Bedeutung und Zielsetzung der katholischen Soziallehre in ihrem Verhältnis zum Kapitalismus und Marxismus. Hagen: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 20. KG 21
Arbeitsgemeinschaft katholischer Laien (Hrsg.). 1962: Appell an das ökumenische Konzil: Dokumentation zur Eingabe katholischer Laien an die Kommission für das Laienpostulat betr. Fragen der religiösen und sozialen Aktion. Hagen: Selbstverlag. Seite(n) 107. IC 30
Arbeitsgemeinschaft katholischer Laien, (für die AG Kath. Laien hrsg. von Paul Buschulte). 1962: Konzil und Soziale Frage - Materialien zum "Appell an das Ökumenische Konzil 1962". Hagen: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 104. IC 26
Arbeitsgruppe Gerechte Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1997: Gerechtes Geld - gerechte Welt - Welche Rolle spielt das Geld? 4. Aufl. Bad Boll: Selbstverlag. Seite(n) 62. MH 13
Arbeitskreis Dritter Weg - NWO (Hrsg.). o.J. (ca. 1980): Liberalsoziales Grundsatzprogramm. o.O.: Selbstverlag. Seite(n) 35. LA 8
Arbeitskreis für Sozialwissenschaft Bad Boll (Hrsg.). 1981: Die Ordnung der Kultur, des Staates und der Wirtschaft: Sieben Thesen. Bad Boll: Selbstverlag: "Seminar für freiheitliche Ordnung". Seite(n) 57. LB 1
Archiati, Pietro. 2000: Macht oder Menschlichkeit - Geld und Geist in der Weltwirtschaft. Bielefeld: DreiEins-Verlag. Seite(n) 148. NA 15
Archibugi, Daniele. 1988: Duell in Bretton Woods. Lettre international. Seite(n) 38. LI 42
Archiv für Geld- und Bodenreform. 2022: Katalog aller Bücher, Broschüren, Aufsätze und Zeitschriften in deutscher Sprache und in anderen Sprachen. Oldenburg: gebundener Ausdruck des Online-Katalogs. Seite(n) 360. AA 19
Argentarius, (= Paul Heinrich Diehl). 1927: Die Briefe vom Gelde des Bankdirektors Argentarius beantwortet von seinem Sohn. Kaiserslautern: Spectator. Seite(n) 63. EH 6
Argus (= Theophil Christen). 1919: Zur Währungsfrage - Eine Kritik am Bericht des Eidgen. Finanzdepartements. Bern: J. Werder. Seite(n) 20. DK 40
Ariaratnam, Johnson. 2012: Das Experiment von Wörgl. Aalen/Böblingen: unveröffentlichte Bachelorarbeit. Seite(n) 74. OC 39
Aristophanes. o.J. (1914): Aristophanes' Werke - Weibervolksversammlung - Plutos. Stuttgart, Berlin: Cottasche Buchhandlung. Seite(n) 272. DE 3
Aristoteles. 1978: Politik. 3. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Seite(n) 394. KI 31
Arlt, Rainer. 1995: 50 Jahre Bodenreform - Kommunistisches Diktat - historisch gerecht. Potsdam: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 17. MF 50
Arndt, Oliver. 2006: Malediven - Geografie eines Inselstaates. Münster: LIT-Verlag. Seite(n) 188. NG 77
Arndt-Boetius. 1912: Ein Wort zur Geldreform-Frage. Hammer. Jg. 11. Seite(n) 62 - 66. DC 2
Arnold, Franz Xaver. 1947: Personaler Sozialismus als Forderung christlicher Sozialpädagogik. Freiburg/Br.: Herder Verlag. Seite(n) 35. GH 32
Arnold, Katharina. 2007: Untersuchung der ökonomischen Wirkungen von Regionalgeld an ausgewählten Beispielen. Meißen: unveröffentlichte Diplomarbeit. Seite(n) 48. NH 114
Arter, Matthyas. 1996: Gedanken zum Doppelwesen des Geldes. CH-Meilen: Selbstverlag. Seite(n) 190. MH 7
As, Friedrich von (= Otto Schönbeck). 1983: Eine dynamische Wirtschaftsordnung. Zwiefaltendorf: Selbstverlag. Seite(n) 16. LD 19
Assmann, Alwin. 1955: Ein historischer Tag im österreichischen Parlament: Nationalrat Alwin Assmann spricht zum Nationalbankgesetz. Dornbirn: Hugo Mayer. Seite(n) 20. HF 15
Assmann, Hermann. 2005: Neukonstruktion der monetären Wirklichkeit: Das Freigeldexperiment von Wörgl. Bremen. Seite(n) 33. NF 22
AStA Uni Hannover (Hrsg.). 1996: Notdürftig verpackter Faschismus - Zur Information über die Freiwirtschaft und ihre Vernetzung im rechtsextremen Lager. Hannover: Selbstverlag. Seite(n) 4. MG 81
Attac. 2011: Krötenwanderung jetzt! - Bank wechseln und Druck machen für ein anderes Bankensystem. Frankfurt/M.: Selbstverlag von Attac Deutschland. Seite(n) 32. OB 44
Attac Deutschland (Hrsg.). 2001: Attac-Rundbrief Nr. 0. Verden: Selbstverlag. Seite(n) 4. NB 78
Attac Deutschland (Hrsg.). 2002: Eine andere Welt ist möglich! Hamburg: VSA. Seite(n) 166. NC 54
Attac Deutschland (Hrsg.). 2004: Alles über Attac. Frankfurt: Fischer. Seite(n) 201. NE 76
Attac Deutschland (Hrsg.). 2004: Attac Sommerakademie in Dresden - Widerstand bilden - Alternativen entwickeln. Dresden: Selbstverlag. Seite(n) 103. NE 77
Attac Deutschland (Hrsg.). 2004: Globalisierungskritik und Antisemitismus: Zur Antisemitismusdiskussion in Attac. Frankfurt: Selbstverlag. Seite(n) 70. NE 78
Attac Deutschland (Hrsg.). 2004: Wege zu einer alternativen Wirtschaftsordnung - Memorandum. o.O.: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 49. NE 83
Attac Österreich (Hrsg.). 2005: Blinde Flecken der Globalisierungskritik - Gegen antisemitische Tendenzen und rechtsextreme Vereinnahmung. Wien: Selbstverlag. Seite(n) 46. NF 53
Aubauer, Hans Peter& Knoflacher, Hermann & Woltron, Klaus (Hrsg.). 2010: Kapitalismus gezähmt? - Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen. Frankfurt/M. und Wien: Verlag Peter Lang. Seite(n) 298. OA 25
Auerswald, Arno. 1922: Beiträge zur Lehre von der einzigen Steuer. Greifswald: Bamberg. Seite(n) 136. EC 68
Augstein, Jakob. 2014: Kapitalismus kaputt. Der Spiegel Nr. 48. Seite(n) 19. OE 34
Augustin, Daniel, & Hofmann, Manfred. 2005: Eden: Visionen für die Zukunft. Kassel. Seite(n) 179 + XVII. NF 71
Augustin, Daniel, & Hofmann, Manfred. 2006: Eden-Symposium: Wissenschaft trifft Praxis). Kassel. Seite(n) 37. NG 37
Augustin, Daniel, & Hofmann, Manfred. 2006: Protokoll des Eden-Symposiums am 17.1.2006 in Kassel. Kassel: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 9. NG 9
Außmann, Yvonne. 1999: LETS - ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung Münchens im Rahmen des Agenda21-Prozesses?). München. Seite(n) 123. MK 42
Austen, Merlin. 2021: Tauschnetze und Alternativwährungen - Wert, Währungen und Werte im Kontext ökonomischen Handelns. Bielefeld transcript Verlag - Kultur und soziale Praxis. Seite(n) 345. PB 12
Auwärter-Brodbeck, Susanne. 2009: Betrachtungen zur Zinskritik. Stuttgart: unveröffentlichte Hausarbeit an der Uni Plymouth im Kontext Social Banking and Social Finance. Seite(n) 29. NK 53