ARCHIV FÜR GELD- UND BODENREFORM | KATALOG | _I-J | zurück zur Übersicht > |
Iben, Gerd. 1992: Geld und Armut. Das Baugerüst - Zeitschrift für evangelische Jugendarbeit. Seite(n) 234 - 238. MC 46
Iben, Gerd. 1995: Sozialethik, Marktwirtschaft und Gemeinsinn. Das Parlament. Nr. 51. Seite(n) 23 - 29. MF 56
Iben, Gerd. 1997: Demokratie und Ethik wohin? - Antworten auf die Globalisierung. Münster: LIT. Seite(n) 216. MG 123
Ibs, Carl. 1996: Wachstum und Wirtschaftswachstum - Betrachtungen zu einem zweifelhaften Dogma. Braunschweig: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 15. MG 65
Ibsen, Henrik. 1986: Ein Volksfeind - Schauspiel in fünf Akten. Stuttgart: Reclam. Seite(n) 112. LG 58
Ibsen, Henrik. 1993: John Gabriel Borkman. Stuttgart: Reclam. Seite(n) 101. MD 84
Ibsen, Henrik. 1998: Nora: Ein Puppenheim. Stuttgart: Reclam. Seite(n) 96. MI 131
Ibsen, Henrik. 2002: Die Stützen der Gesellschaft. Stuttgart: Reclam. Seite(n) 112. NC 89
ID-Archiv im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (Hrsg.). 1991: Verzeichnis der Alternativmedien. Berlin: Aurora. Seite(n) 300. AA 16
Iderhoff, Johanna. 1974: Ein Menschenanwalt. Stuttgart: Verlag J.Ch. Mellinger. Seite(n) 70. KE 1
IG Metall (Hrsg.). 2000: Denk-Schrift fair-teilen. Schwalbach (Taunus): Wochenschau-Verlag. Seite(n) 149. NA 28
IG Metall (Hrsg.). 2000: fairteilen - Initiative für soziale Gerechtigkeit. Frankfurt: Selbstverlag. Seite(n) 31. NA 29
Ilau, Hans. 1953: Marktwirtschaft und sozialer Friede. In: Otto Lautenbach (Hrsg.). Entscheidung für die Freiheit. Bad Nauheim: Vita. Seite(n) 69 - 98. HD 2
Illich, Ivan. 1980: Selbstbegrenzung - Tools for Conviviality - Eine politische Kritik der Technik. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Seite(n) 190. LA 55
Illich, Ivan. 1983: Fortschrittsmythen - Schöpferische Arbeitslosigkeit, Energie und Gerechtigkeit, Wider die Verschulung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Seite(n) 140. LD 57
Immler, Hans. 1985: Natur in der ökonomischen Theorie. Opladen: Westdeutscher Verlag. Seite(n) 444. LF 54
Imran, Hatem. 2008: Das islamische Wirtschaftssystem - Normen und Prinzipien einer alternativen Ökonomie. Paderborn: Salzwasser Verlag. Seite(n) 171. NI 92
Initiative 96 Entschuldung (Hrsg.). 1996: Und vergib uns unsere Schuld(en) - Die Ver- und Entschuldung der Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Wien: Selbstverlag. Seite(n) 40. MG 88
Initiative Kirche von unten (Hrsg.). 1994: Götze Geld und neue Armut - Wege zum Umdenken. Ilsede: Verlag Beate Christmann. Seite(n) 159. ME 16
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. (Hrsg.). 2001: Jahrbuch für Kulturpolitik 2000. Thema: Bürgerschaftliches Engagement - Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen. Jahrbuch für Kulturpolitik. Bd. 1. Essen: Klartext-Verlag. Seite(n) 446. NA 44
Interessengemeinschaft Boden (Hrsg.). 1992: Raumplanung im Spannungsfeld Schweiz - Europa. Bern: Selbstverlag. Seite(n) 94. MC 77
Interessengemeinschaft Boden (Hrsg.). 1994: Raumplanung contra Zersiedelung - Beiträge zum Revisionsentwurf von RPG Art. 16 und 24. Langenbruck: o.V. Seite(n) 101. ME 22
International Union for Land Value Taxation and Free Trade (Hrsg.). 1928: Die wirtschaftlichen Ursachen der Kriege und der Lähmungen der Produktion - Denkschrift an die vom Völkerbund nach Genf einberufene Weltwirtschaftskonferenz. London: Selbstverlag. Seite(n) 15. EI 21
Internationale Freiwirtschaftliche Union (Hrsg.). 1948: Der Wiederaufbau des Abendlandes - 5 Vorträge auf dem 2. Internationalen Kongress der IFU in Basel, Pfingsten 1948. Lüdenscheid: Selbstverlag. Seite(n) 66; mit Beiträgen von Batz, Ude, Walker, Schwarz und Bernoulli. GI 12
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1983: Arbeit - Geldordnung – Staatsfinanzen - Programm des Internationalen Wirtschaftspolitischen Kongresses am 12. - 15. Mai in Wörgl/Tirol. Wörgl: o.V. Seite(n) 38. LD 1
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1984: Das Freigeld-Experiment von Wörgl - Vorträge auf dem internationalen INWO-Kongress vom 12. - 15. Mai 1983 in Wörgl. Gaienhofen, Elgg, Linz: Selbstverlag. Seite(n) 110. Beiträge von: Unterguggenberger, Silvio & Schumann, Hans & Kessler, Kurt & Cohrssen, Hans & Dorfner, Hans & Hoffmann, Hans & Rich, Georg & Suhr, Dieter. LE 15
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1984: Die Zukunft der Ökonomie - Denkschrift an Wirtschaftswissenschaftler. Hann.-Münden: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 22. LE 14
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1987: Die INWO stellt sich vor. Konstanz: vervielfältigtes Faltblatt. Seite(n) 4. LH 8
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1988: 125. Geburtstag von Silvio Gesell - Vorträge der Tagung in St. Vith 1987. Konstanz, Elgg, Linz: Gauke. Seite(n) 135. Beiträge von: Schumann, J. & Führer, H.-J. & Creutz, H. & Kennedy, M. & Binswanger, H. Chr. & Suhr, D. & Paasch, L. & Triebler, W. LI 14
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1990: Die Zukunft der Ökonomie - Eine Denkschrift an Wirtschaftswissenschaftler. 2. Aufl. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 22. MA 20
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1992: Gerechtes Geld - Gerechte Welt. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 184. MC 13
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 1992: Materialien zur Tagung "Alternative Geldsysteme" im November 1992 in Aarau. Aarau: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 27. MC 70
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.). 2000: Perspektiven-Kongress "Geld entmachten". Düsseldorf: Selbstverlag. Seite(n) 93. Beiträge von Helmut Creutz & Eugen Drewermann & Margrit Kennedy. NA 18
Internationale Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (Hrsg.) & Onken, Werner (Bearbeitung). 1988: Silvio-Gesell-Ausstellung - Katalog. Hann.-Münden: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 96. LI 3
Internationaler Siegfriedbund (Hrsg.). o.J. (1940): Vom Unsinn und von den Verbrechen des Zinses - Erwägungen des Alten vom Berge. Wienacht: Internationaler Siegfriedverlag. Seite(n) 47. GA 9
Internationales Arbeitsamt (Hrsg.). 1932: Das Problem der Arbeitslosigkeit in internationaler Betrachtung 1920 - 1928. Bern: Verlag Freiwirtschaftlicher Schriften. Seite(n) 48. FC 9
INWO. 2009: Briefe an Peter Bierl, Radio Corax und Attac Deutschland vom 6.7.2009 und weitere Unterlagen. Stuttgart. Seite(n) 17. NK 78
INWO - Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung. 2007: Offener Brief an https://www.hagalil.com/archiv/2006/11/hbs.htm vom 31. Januar 2007. Seite(n) 1. Link: https://www.sozialoekonomie.info/kritik-antwort/kritik-antwort-1-konkrete-anlaesse-2006-2008-und-2012/kritik-antwort-1-4-niko-paech-replik-auf-vorwuerfe-gegen-da.html NH 138
INWO-CH (Hrsg.). 1995: Zukunftsfähige Wirtschaft - Beiträge zur 4. Internationalen Tagung der INWO in Bern 1995. Aarau: INWO-CH. Seite(n) 138. MF 38
INWO-D. 2006: Antwortbrief an die Unterzeichner/innen des Offenen Briefes an die Hans-Böckler-Stiftung. vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 1. NG 44
INWO-International (Hrsg.). 1999: Zukunftsfähige Gesellschaft. CH-Aarau: Selbstverlag. Seite(n) 128. MK 14
Isenberg, C.D. 1938: Dass wir Menschen würden - Erkenntnis und Tat. Weimar, Leipzig: O. Lautenbach. Seite(n) 277. FI 15
Isenberg, C.D. o.J. (1925): Der Freiwirtschaftsbund FFF. Wurzen: Unikum. Seite(n) 18. EF 27
Isler, Rudolf. 2013: Nachhaltigkeit?! - Wege aus der Krise durch freie Initiativen - Wirtschaft, Staat und Kultur neu denken. Dornach: Verlag am Goetheanum. Seite(n) 280. OD 11
Islinger, Robert. 1998: Biete Fahrdienst gegen Spanischkurs - In Deutschland gibt es schon über 200 Tauschringe. Zivil - Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit. Seite(n) 22 - 23. MI 117
Islinger, Robert. 1998: Einkaufen ohne Geld - So profitieren Sie von Tauschringen und Kontaktbörsen. Düsseldorf, München: Econ. Seite(n) 150. MI 44
Israel, Habakuk. 2002: Finanzen - Eichel denkt an Umlaufsicherung (fingierte spiegel-online.de-Nachricht). Seite(n) 3. Link. NC 78
Issig, Peter. 2018: "Der Boden gehört allen". Die Welt vom 2. Juni. Seite(n) 5. OI 16
Issing, Otmar. 1991: Minderheiten im Spannungsfeld von Markt und Regulierung. Stuttgart: Steiner. Seite(n) 27. MB 86
Issing, Otmar. 1993: Der Zins und sein moralischer Schatten. Frankfurter Allgemeine Zeitung. MD 31
Issing, Otmar. 1996: Vom Stigma befreit? - Zur Rolle des Zinses in der modernen Wirtschaft. In: Konferenz der Deutschen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.). Geld - Musik - Mythos - Macht: Geisteswissenschaften im Dialog. Mainz: Zabern. Seite(n) 9 - 27. MG 105
Issing, Otmar. 1996: Wider die Papiergaunereien - Der dämonische Begriff des Geldes. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Seite(n) 17. MG 54
Issing, Otmar (Hrsg.). 2002: Geschichte der Nationalökonomie. 4. Aufl. München: Vahlen. Seite(n) 319. NC 1
Jäckh, Werner. 1984: Blumhardt - Vater und Sohn und ihre Welt. Stuttgart: Steinkopf. Seite(n) 207. LE 55
Jackisch, Otto. 1903: Die Obstbaukolonie Eden - ihre Gründung, Wachsen und jetziger Zustand. Deutsche Volksstimme - Organ der Deutschen Bodenreformer. Seite(n) 432 - 437. CD 1
Jackisch, Otto. 1930/31: Nachruf auf Silvio Gesell. Eden-Mitteilungen. Jg. 25 - 26. Seite(n) 2 - 25. FB 39
Jacobs, Uta (Hrsg.). 1998: Tausch- und Barterringe - Eine neue Perspektive für die Arbeitsförderung? Potsdam: Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA). Seite(n) 102. MI 37
Jaeger, Carlo C. 1997: Die Zähmung des Drachens - Führt der globale Schock zu einer ökologischen Wende? Opladen: Westdeutscher Verlag. Seite(n) 387. MG 124
Jaeger, Hermann. 1959: Friede durch soziale Gerechtigkeit. Michelbach-Öhringen: Schlüssel-Verlag. Seite(n) 36. HK 14
Jäger, Hans Ulrich. 1980: Politik aus der Stille - Ernesto Cardenal, Dom Helder Câmara, Martin Luther King, Christoph Blumhardt, Niklaus von Flüe. Zürich: Theologischer Verlag. Seite(n) 153. LA 49
Jahn, Siegfried. 1996: Silvio Gesell - der "fremdländische Phantast". Der Nuthe-Bote. (Nr. 3). Seite(n) 5. MG 4
Jannssen, Claas-Hermann (= Elimar Rosenbohm). 1976: Einsam geblieben bei der Wahrhaftigkeit. In: Ekkehard Lindner (Hrsg.). Gedenkschrift zum Tode von Karl Walker. Hann.-Münden: Gauke. Seite(n) 15 - 17. KG 1
Jannssen, Johannes. 2001: Hans Trimborn - Leben und Werk im Rheinland und auf Norderney. Bonn. Seite(n) 136 - 140. NB 107
Janssen, Hauke. 1998: Nationalökonomie und Nationalsozialismus - Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren. Marburg: Metropolis. Seite(n) 662. MI 6
Janssen, Jörn. 1973: Zweihundert Jahre Bodenpolitik für Liberale, Kleinbürger, Reformer, Utopisten und Interessenten. Hefte zu politischen Gegenwartsfragen. Seite(n) 1 - 15. KD 18
Jantsch, Martin & Kalff, Michael. 2005: Regional Nachhaltig Wirtschaften - Zur Rolle und Funktion regionaler Komplementärwährungs-Systeme als Instrumente nachhaltiger Regionalentwicklung. Stauffen: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 27. NF 73
Jäschke, Bärbel. 1993: Kein Paradies ohne Silvios Gesellschaft. Berlin: vervielfältigtes Manuskript. Seite(n) 12. MD 20
Jatzlau, Georg. o.J. (ca. 1932): Festwährung und freie Wirtschaft bringen Volkswohlstand und das Ende der Arbeitslosigkeit. Berlin: Festwährungs-Werbegemeinschaft. Seite(n) 24. FC 55
Jauch, Herbert. 2010: Zwanzig Jahre Namibia - Was heißt "postkoloniale Entwicklung"? INDABA. Seite(n) 3 - 10. OA 48
Jaun, Anne. 1986: Friedensarbeit - zentrales Anliegen der Frauen - Friedensgrundlage - das Mutterrecht. Neckargemünd: unveröffentlichtes Manuskript. Seite(n) 12. LG 18
Jauß, Robert. 1961: Hinweis auf Silvio Gesell. Rundbrief des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene. IC 24
Jehle, Bruno. 1992: Zirkulation statt Kumulation. In: INWO (Hrsg.). Gerechtes Geld - Gerechte Welt. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 153 - 156. MC 13
Jelinek, Elfriede. 2009: Die Kontrakte des Kaufmanns / Rechnitz / Über Tiere - Drei Theaterstücke. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag. Seite(n) 349. NK 93
Jenaer Arbeitskreis Wirtschaft die dem Leben dient (Hrsg.). 2005: Es sollte kein Armer unter Euch sein - Entwicklungen in Deutschland. Jena: Selbstverlag. Seite(n) 40. NF 101
Jenaer Arbeitskreis Wirtschaft die dem Leben dient (Hrsg.). 2007: Es gibt Alternativen! - Bausteine einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Jena: Selbstverlag. Seite(n) 36. NH 64
Jenetzky, Johannes. 1989: Abgaben als Instrument ökologischer Zielsetzungen. In: Paul Eisele & Reimar Zimmermann (Hrsg.). Steuerrecht im Wandel - Festschrift zum 10jährigen Bestehen der Fachhochschule für Finanzen Baden-Württemberg. Stuttgart: Schäffer. Seite(n) 111 - 132. LK 11
Jenetzky, Johannes. 1989: Abgaben als Instrument ökologischer Zielsetzungen. In: Paul Eisele & Reimar Zimmermann (Eds.). Steuerrecht im Wandel - Festschrift zum 10jährigen Bestehen der Fachhochschule für Finanzen Baden-Württemberg. Stuttgart: Schäffer. Seite(n) 111 - 132. LK 43
Jenetzky, Johannes. 1992: Kontroversen zur Zinstheorie. In: INWO (Hrsg.). Gerechtes Geld - Gerechte Welt. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 84, 90. MC 13
Jenetzky, Johannes. 1992: Was ist Buchgeld? In: INWO (Hrsg.). Gerechtes Geld - Gerechte Welt. Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie. Seite(n) 94 - 97. MC 13
Jenke, Manfred. 1961: Verschwörung von rechts? - Ein Bericht über den Rechtsradikalismus in Deutschland nach 1945. Berlin: Colloquium Verlag. Seite(n) 266 - 279. IB 14
Jenner, Gero. 1999: Das Ende des Kapitalismus - Triumph oder Kollaps eines Wirtschaftssystems? Frankfurt: Fischer. Seite(n) 346. MK 7
Jenner, Gero. 2008: Das Pyramidenspiel - Finanzkapital manipuliert die Wirtschaft (mit einem Vorwort von Gerhard Scherhorn und Grafiken von Helmut Creutz). Wien: Signum Verlag. Seite(n) 319. NI 8
Jenner, Gero. 2010: Wohlstand und Armut - Eine allgemeine Theorie über Eigentum, Geld, Güter und Staat. Marburg: Metropolis Verlag. Seite(n) 416. OA 22
Jenner, Gero. 2011: Bernd Senf, der unkritische Kritiker - Wie man mit Populismus und esoterischer Wissenschaft die Glaubwürdigkeit riskiert. Seite(n) 5. Link: http://www.gerojenner.com/portal/gerojenner.com/Bernd_Senf.html OB 4
Jenni, Leonhard. 1930: Silvio Gesell - Sein Leben und sein Befreiungswerk. FA 26
Jenni, Leonhard. 1931: Von Silvio Gesells erstem Werk - Die Reformation im Münzwesen als Brücke zum sozialen Staat - Dem Andenken Silvio Gesells gewidmet. Bern: Verlag des Pestalozzi-Fellenberg-Hauses. Seite(n) 23. FB 1
Jensen, Annette. 1999: Babysitten gegen Umzugshilfe - Lokale Tauschringe. Süddeutsche Zeitung. MK 82
Jensen, Annette. 2011: Wir steigern das Bruttosozialglück - Von Menschen, die anders wirtschaften und besser leben. Freiburg: Herder Verlag. Seite(n) 238. OB 77
Jetin, Bruno & Denys, Lieven. 2006: Bereit zur Einführung - Zusammenfassung einer WEED-Studie zur Tobin-Steuer. Seite(n) 6. Link: http://www.weed-online.org. NG 6
Johannes. 1996: Er war kein Faschist, eher ein Feminist - Über die Freiwirtschaft und ihre Vernetzung im rechtsextremen Lager. Basta - Zeitung des AStA Hannover. (Nr. 2). Hannover. Seite(n) 19 - 22. MG 83
Johannes Paul II. 1994: Apostolisches Schreiben „Tertio Millennio Adveniente“. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Seite(n) 48. ME 79
Johannsen, N. 1913: Die Steuer der Zukunft und ihre Einwirkung auf geschäftliche Depressionen und volkswirtschaftliche Verhältnisse. Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht. Seite(n) 456. DD 4
Jorberg, Thomas. 2006: Den Schleier des Geldes lüften. Publik-Forum. Seite(n) 22 - 24. NG 18
Jörges, Hans-Ulrich (Hrsg.). 1998: Der Kampf um den Euro - Wie riskant ist die Währungsunion? - 41 Experten und Prominente streiten über das neue Geld. Hamburg: Hoffmann und Campe. Seite(n) 383. MI 10
Jorion, Paul. 2018: Der Letzte macht das Licht aus - Ein Essay über die Auslösung der menschlichen Spezies. Leipzig: Zweitausendeins Verlag. OI 34
Jorion, Paul. 2019: Im Zweifel für die Menschheit - Verteidigung einer Spezies am Abgrund. Leipzig: Zweitausendeins Verlag. OK 1
Jorion, Paul. 2019: Nur Mut! - Kritisches Denken im Angesicht der Katastrophe. Leipzig: Zweitausendeins Verlag. OK 2
Jorion, Paul & Fuchs, Stefan. 2010: Zerstörerisches Geld. Seite(n) 6. Link: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/essayunddiskurs/1178969/
Jörissen, J. 1946: Bodennutzungsreform statt Bodenreform. Köln: Balduin Pick Verlag. Seite(n) 32. GG 39
Josef, Landner. 1918: Das kirchliche Zinsverbot und seine Bedeutung - Eine moralkritische Studie. Graz, Wien: Styria. Seite(n) 280. DI 9
Josten, Rudolf. 2000: Die Bodenwertsteuer - Eine praxisorientierte Untersuchung zur Reform der Grundsteuer. Stuttgart: Kohlhammer. Seite(n) 248. NA 6
Jung, Alexander & Pieper, Dietmar & Traub, Rainer (Hrsg.). 2010: Geld macht Geschichte - Kriege, Krisen und die Herrschaft des Kapitals seit dem Mittelalter. München: DVA und Spiegel Buchverlag. Seite(n) 281. OA 20
Jung, Rudolf. 1922: Der nationale Sozialismus - Seine Grundlagen, sein Werdegang und seine Ziele. 3. Aufl. München: Deutscher Volksverlag. Kopien der Seite(n) 118 - 121, 128 - 133. EC 47
Jung, Reinhard. 1987: Jugendbewegung und alternative Lebensformen in der Weimarer Republik. Dauenhof, Kiel. Seite(n) 15. LH 48
Junge Kirche (Hrsg.). 1998: Europäisches Kairos-Dokument für ein sozial gerechtes, lebensfreundliches und demokratisches Europa - Aufruf zur Bündnisbildung. Bremen: Selbstverlag. Seite(n) 64. MI 99
Jüngel, Eberhard. 1997: Gewinn im Himmel und auf Erden - Theologische Bemerkungen zum Streben nach Gewinn. Zeitschrift für Theologie und Kirche. Jg. 94. Seite(n) 532 - 552. MH 62
Jurk, Charlotte & Gronemeyer, Reimer (Hrsg.). 2011: Bodenlos - Vom Verschwinden des Verlässlichen - Marianne Gronemeyer zum 70. Geburtstag. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel Verlag. Seite(n) 286. OB 14
Just, Oskar. 1986: Ursache Geld - Wirkung Chaos. Hamburg: Ebenen Verlag. Seite(n) 148. LG 47