ARCHIV FÜR GELD- UND BODENREFORM | KATALOG | _Zeitschriften | Deutsch F
zurück zur Übersicht >

Fairconomy | Z 119 c - h
Untertitel: Für eine Welt mit Zukunft
Herausgeber: Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO-D)
Redaktion: Beate Bockting, Wera Wendnagel und Jens Hakenes
(ab 2011 Nr. 3:) Beate Bockting
Ort: Düsseldorf (ab 2009 Nr.1:) Rotenburg/Fulda (ab 2016 Nr. 2:) Brühl
2005 - 2022

FFF Amtlicher Politischer Pressedienst des FWB | Z 56   (angebunden)
Herausgeber: Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Will Noebe
Ort: Hamburg
1924 Nr. 1 und 2

FFF-Woche | Z 46   (angebunden)
Untertitel: Mitteilungen aus dem Bundesleben (bis 1921 Nr. 3:)
Wöchentlich erscheinende Beilage der Quedlinburger Zeitung – Tageszeitung für Freiwirtschaft und Freikultur
Herausgeber: Karl Polenske
Redaktion: Karl Polenske
Ort: Berlin
1921 – 1922 Nr. 2/3
Fortsetzung: FFF-Zeitung

FFF-Zeitung | Z 46   (angebunden)
Untertitel: Freiland – Freigeld – Freihandel (ab Nr. 3:) Freiland – Freigeld - Festwährung
Herausgeber: Karl Polenske
Redaktion: Karl Polenske
Ort: Berlin
1922 Nr. 1 (Januar) – 26 (Mai)

Finale | Z 62   (angebunden)
Untertitel: Aus der Theorie und Praxis einer Natürlichen Wirtschaftsordnung
Redaktion: Robert Brede
Ort: Kiel
1932 Nr. 2

FKB-Mitteilungsblatt | Z 6
Herausgeber: Fysiokratischer Kampfbund
Redaktion: Alfred Bader
Ort: Berlin
1929 – 1932 mit einem Anhang:
Roba Abor (= Rolf Bader), Strategie und Taktik der Fysiokraten

Food First | Z 109 a - b
Untertitel: FIAN-Magazin für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte
Herausgeber: FIAN-Deutschland eV und FIAN-Österreich
Redaktion: Anja Wiese, Joachim Vorneweg (ab 2003 Nr. 2:) Frank Braßel, Joachim Vorneweg
(ab 2003 Nr. 3:) Frank Braßel, Armin Paasch und Joachim Vorneweg
Ort: Herne und Wien (ab 2005 Nr. 3:) Köln und Wien
2003 – 2022 mit Fortsetzungen

Fragen der Freiheit | Z 42 a - z
Untertitel: Beiträge zur freiheitlichen Ordnung von Kultur, Staat und Wirtschaft
Herausgeber: Lothar Vogel (ab Nr. 10:) Seminar für freiheitliche Ordnung von Kultur, Staat und Wirtschaft
Redaktion: Lothar Vogel
Ort: Wuppertal (ab Nr. 10:) Heidenheim/Brenz (ab Nr. 43:) Sobernheim (ab Nr. 91:) Eckwälden/Bad Boll
1957 Nr. 1 – 1996 Nr. 241
Fortsetzung: Fragen der Freiheit – Online: http://fragen-der-freiheit.de/

Fragen der Freiheit | Z 115 a - e
Untertitel: Beiträge zur freiheitlichen Ordnung von Kultur, Staat und Wirtschaft
Herausgeber: Seminar für freiheitliche Ordnung
Redaktion: Fritz Andres
Ort: Bad Boll
1997 Nr. 242 – 2021 Nr. 276 – Online: http://fragen-der-freiheit.de/

Der freie Arbeiter | Z 58   (angebunden)
Untertitel: Publikationsorgan der Föderation der kommunistischen Anarchisten Deutschlands
Herausgeber: Emil Ulbrich
Redaktion: Emil Ulbrich
Ort: Berlin
1924 Nr. 35 – 37, 39 - 40

Die Freie Meinung | Z 46
Untertitel: Blatt der Totgeschwiegenen (ab 1921 Nr. 1:) Physiokratische Halbmontsschrift
(ab 1921 Nr. 2:) Physiokratische Monatsschrift für Natürliche Wirtschaftsordnung im Sinne des Freiwirtschaftsbundes
Herausgeber: Ernst Schmalfeld (ab 1921 Nr. 6-7:) Alfred Bader (ab 1921 Nr. 15:) Alfred Bader und Felix Wilfried Freitag
Redaktion: Ernst Schmalfeld (ab 1920 Nr. 3:) Alfred Bader
Ort: Hamburg
1919/1920 Nr. 1 – 1921 Nr. 24

Der freie Mensch (ab 1952 Nr. 40:) | Z 70 a - e
Freisoziale Presse
Untertitel: Zentralorgan der RSF – Radikal-Soziale Freiheitspartei (ab 1950:) Wochenzeitung der Schaffenden
(ab 1951 Nr. 36:) Wochenzeitung für freisoziale Ordnung
Herausgeber: Logos-Verlagsgesellschaft
Redaktion: Erwin Zitter
Ort: Bremen (ab 1949 Nr. 38:) Lüdenscheid
1949 Nr. 13 – 1952 Nr. 52

Freie Tat | Z 93 b
Untertitel: Unabhängige Wochenzeitung für persönliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit
Herausgeber: Österreichischer demokratischer Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Julius Kronegger
Ort: Dornbirn/Vorarlberg
1948 Nr. 1 – 17, 20, 22, 24, 27 – 30, 32, 34 – 39, 42 – 46
1949 Nr. 1 und 5

Das Freie Volk | Z 57
Untertitel: Zentralorgan der Freiwirtschaftsbewegung FFF (ab 1924 Nr. 14 - 15:) vereint mit Frei-Deutschland – Kampfblatt für FFF
Herausgeber: Erich Last, Gottlieb Scheuffler (ab 1924 Nr. 14 - 15:) Ernst Hunkel
Redaktion: Erich Last, Gottlieb Scheuffler (ab 1924 Nr. 14 - 15:) Ernst Hunkel
Ort: Berlin (ab 1924 Nr. 14 - 15:) Frankfurt/M.
1924 Nr. 1 - 36

Freies Volk | Z 84 a - p
Untertitel: Wochenzeitung für das Schweizervolk
Herausgeber: Schweizerischer Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Fritz Schwarz (ab 1943 Nr. 21:) Fritz Schwarz und Friedrich Salzmann
Ort: Bern
1941 – 1956 (fehlt:) 1957
Fortsetzung: Evolution

Freies Volk auf freiem Grund | Z 60 a - b
Untertitel: Zu Fülle, Frieden, Freiheit durch feste Kaufkraft, freien Tausch und freien Boden
(ab 1930:) Blätter für schaffende und sparende Menschen aller Berufe
Herausgeber: Ernst Hunkel
Redaktion: Ernst Hunkel
Ort: Frankfurt/M.
1928 Nr. 7 – 1930 Nr. 15 - 16

Die freie Welt | Z 38
Untertitel: Monatsschrift für Frieden, Wohlstand und Kultur
Herausgeber: Richard Batz
Redaktion: Richard Batz
Ort: Lüdenscheid
1949 Nr. 1 - 3

Der Freigeldler (ab 1922:) | Z 53
Das Freigeld – Zeitschrift des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes
Herausgeber: Schweizer Freiland-Freigeld-Bund
Redaktion: Fritz Schwarz
Ort: Bern
1921 Nr. 7, 10 – 11, 13 – 15 und 17
1922 Nr. 4, 10, 21 – 22 und 24

Freiheit und soziale Gerechtigkeit | Z 96
Herausgeber: Österreichische Freiwirtschaftliche Union in Zusammenarbeit mit dem Verlag Neues Leben
Redaktion: Ludwig Stadelmann
Ort: Bad Goisern
1974 Nr. 1 – 1979 Nr. 10

Freiheitliche Ordnung von Kultur, | Z 40
Staat und Wirtschaft
Untertitel: Die soziale Problematik im Lichte von Goethes Metamorphosenidee
Herausgeber: Diether Vogel
Redaktion: Diether Vogel
Ort: Wöllstein
1951 Nr. 1 – 1955 Nr. 20

Der Freiheitliche Sozialist | Z 94   (eingelegt)
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft freiheitlicher Sozialisten
Ort: Basel
1948 Nr. 7 und 8

Freiland – Freigeld - Blätter | Z 10
Herausgeber: Freiland-Freigeld-Verlag
Ort: Sontra (später:) Erfurt
1919 Nr. 13, 15 und 17
1920 Nr. 19 – 20
1921 Nr. 26 - 27

Freiland-Siedlung Donnershag | Z 52 b   (angebunden)
Untertitel: Flugblätter für jungdeutsche Siedlung
Herausgeber: Ernst Hunkel
Redaktion: Ernst Hunkel
Ort: Sontra
1919 Nr. 1 – 1920 Nr. 5 (fehlt:) Nr. 4

Freisoziale Presse | Z 71 a - t
Untertitel: Unabhängige Wochenzeitung
Herausgeber: Logos Verlagsgesellschaft
Redaktion: Erwin Zitter (ab 1953 Nr. 40:) Hugo Kierdorf, Theodor Reents und Erwin Zitter
(ab 1953 Nr. 52:) Theodor Reents und Erwin Zitter
Ort: Lüdenscheid
1953 - 1972

Die Freistatt | Z 77 a - b
Untertitel: Zeitschrift für Kultur und Schulpolitik (ab 1919 ohne Untertitel)
Herausgeber: Pestalozzi-Fellenberg-Haus (ab 1921:) Schweizer Freiland-Freigeld-Bund
Redaktion: Fritz Schwarz
Ort: Schwarzenburg bei Bern (ab 1919:) Bern
1917 - 1922

Der Freiwirt | Z 62
Untertitel: Organ der Freiwirtschaftlichen Gemeinschaft FFF – Unabhängiges Blatt für Freiwirte und Physiokraten
(ab Nr. 8:) Unabhängiges Kampfblatt für die gesamte Freiwirtschaftsbewegung FFF (Nr. 14:) identisch mit „Der Befreier – Organ der Deutschen Freiwirtschaftspartei“ Nr. 1 (Nr. 18:) Sonderausgabe „Anklage – Der Kampf der Unterdrückten“
Herausgeber: Peter Scheer
Redaktion: Peter Scheer (ab 1932 Nr. 20:) Waldemar Schumacher
Ort: Köln
1932 Nr. 7 – 21 (fehlt:) Nr. 15
1933 Nr. 1 - 5
Forts.: Gegen-Angriff

Freiwirtschaft | Z 90 a - c
Untertitel: Organ des Österreichischen Freiwirtschaftsverbandes / Bund für krisenlose Volkswirtschaft
(1934:) Beilage zu den Kitzbühler Nachrichten und Wörgler Nachrichten (ab 1935:) Österreichische Freiwirtschaftliche Zeitung
Herausgeber: Österreichischer Freiwirtschaftsverband
Redaktion: Anton Dietl
Ort: Kitzbühel (ab 1936 Nr. 36:) Dornbirn
1934 – 1938 Nr. 10

Freiwirtschaft | Z 93 a
Untertitel: Österreichische Unabhängige Wochenzeitung
Herausgeber: Österreichischer demokratischer Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Julius Kronegger
Ort: Dornbirn
1947 (fehlt:) Nr. 27 – 29
Forts.: Freie Tat

Freiwirtschaft | Z 95 j
Untertitel: Herrschaftsfreie Ordnung einer natürlichen Wirtschaft
Herausgeber: Österreichische Freiwirtschaftliche Union
Redaktion: Maria Dorfner, Manfred Köppl
Ort: Linz
1984 - 1985

Die Freiwirtschaft durch Freiland und Freigeld | Z 3 a - d
Herausgeber: Otto Maaß im Auftrag des Freiwirtschaftsbundes FFF
Redaktion: Richard Hoffmann (ab Januar 1921:) Otto Maaß (ab 1923 Nr. 11:) Hans Timm
Ort: Sontra (ab März 1921:) Erfurt
1920 - 1923

Die Freiwirtschaft durch Freiland und Freigeld | Z 4 a - d
(ab 1925:) Die Freiwirtschaft
Untertitel: Halbmonatsschrift
Herausgeber: Hans Timm im Auftrag des Physiokratischen Kampfbundes FFF
Redaktion: Hans Timm
Ort: Berlin
1924 – 1927 (1928 nicht erschienen)
Forts.: Die Freiwirtschaft durch Freiland und Freigeld

Die Freiwirtschaft | Z 4 d
Herausgeber: Physiokratischer Kampfbund
Redaktion: Hans Strung
Ort: Berlin
1929 Nr. 1 – 4 (1930 und 1931 nicht erschienen)
Forts.: Freiwirtschaft durch Freiland und Freigeld

Freiwirtschaft durch Freiland und Freigeld | Z 5
Herausgeber: Hans Timm
Redaktion: Hans Timm
Ort: Berlin
1932 Nr. 1 – 5/6
1933 Nr. 1 - 3

Freiwirtschaftliches Archiv | Z 8 a - d
Untertitel: Zeitschrift für Natürliche Wirtschaftsordnung
Herausgeber: Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Otto Maaß und Benedikt Uhlemayr
Ort: Erfurt
1925 – 1930
Forts.: Die Neue Welt – Freiwirtschaftliches Archiv

Freiwirtschaftliche Post | Z 31
Untertitel: Mitteilungen des Freiwirtschaftsbundes
Herausgeber: Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Paul Jansohn
Ort: Ludwigsburg-Eglosheim
1948 Nr. 1 - 11

Freiwirtschaftliche Presse | Z 59 a - d
Herausgeber: Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Albert Leckebusch (ab 1931 Nr. 51:) Kurt Becker
Ort: Essen
1931 Nr. 23 – 51 (ohne Nr. 1 – 22)
1932 Nr. 1 – 52
1933 Nr. 1 – 52
1934 Nr. 1 – 4
Forts.: Drei-Firn-Post

Freiwirtschaftlicher Zeitspiegel | Z 35 a - d
Untertitel: Organ für eine epochemachende Wirtschaftserneuerung
Herausgeber: Freiwirtschaftsbewegung FdFF Essen
Redaktion: Bertha Heimberg
Ort: Essen
1951 – 1966 (es fehlen aus dem Jahr 1956:) Nr. 2, 3, 8, 9 und 11

Freiwirtschaftliche Zeitung | Z 57   (angebunden)
Untertitel: Wirtschaftspolitische Wochenzeitung
(ab 1924 Nr. 4:) Wirtschaftspolitisches Wochenblatt
Redaktion: Ernst Hunkel
Ort: Ulm
1924 Nr. 1 – 6 (Nr. 4 als Notzeitung für „Das Freie Volk“)

Freiwirtschaftliche Zeitung | Z 58 a
Untertitel: (Nr. 2:) Ein Wochenblatt zur Überwindung der Kapitalknechtschaft
Redaktion: Otto Lautenbach
Ort: Essen
1925 Nr. 1 - 52

Freiwirtschaftliche Zeitung | Z 58 b - g
Untertitel: (ab 1926 Nr. 11:) Ausgabe A mit monatlicher Beilage „Freiwirtschaftliches Archiv“ (hier:) Ausgabe B
(ab 1927 Nr. 27:) Eine wirtschaftspolitische Wochenschrift (ab 1932 Nr. 14:) Organ der Freiwirtschaftlichen Partei Deutschlands FPD
(ab 1932 Nr. 37:) Organ für die Verwirklichung von FFF
Herausgeber: (ab 1927 Nr. 23:) Otto Lautenbach (ab 1929 Nr. 39:) Gottlieb Scheuffler
Redaktion: Otto Lautenbach, Walther Hancke, Fritz Bartels
Ort: Hamburg (ab 1927 Nr. 27:) Kaiserslautern (ab 1928 Nr. 10:) Halle/Saale (ab 1932 Nr. 47:) Erfurt
1926 – 1933 Nr. 38 (ab Nr. 39:) vereinigt mit „Letzte Politik“

Freiwirtschaftliche Zeitung | Z 58 c   (angebunden)
Untertitel: Organ der Freiwirtschaftlichen Arbeitspartei FAP und der gesamten Freiwirtschaftsbewegung
Herausgeber: Freiwirtschaftliche Arbeitspartei
Redaktion: Fritz Bartels
Ort: Hamburg
1927 August – Dezember (wöchentlich)

Freiwirtschaftliche Zeitung | Z 83 b - n
Untertitel: Organ des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes (ab 1924 Nr. 18:) Organ des Schweizer Freiwirtschaftsbundes
Herausgeber: Schweizer Freiwirtschaftsbund
Redaktion: Fritz Schwarz, Hans Bernoulli und Fritz Roth
(ab 1926 Nr. 19:) Fritz Schwarz und Hans Bernoulli
Ort: Schwarzenburg bei Bern
1923 (fehlt)
1924 - 1940

Freiwirtschaftsbund F.F.F. Mitteilungsblatt | Z 46   (angebunden)
Redaktion: Wilhelm Groß
Ort: Barmen
1921 Nr. 1

FSU-Informationen | Z 65 b - s
Untertitel: Mitteilungsblatt der Frei-Sozialen Union (ab 1952:) Informationen für Kultur, Wirtschaft und Politik
Herausgeber: Freisoziale Union (FSU)
Redaktion: Richard Batz (ab 1952 Nr. 14:) Wilhelm Radecke und Willi Eberlein (ab 1952 Nr. 24:) Carl-Heinz-Boettcher
(ab 1956 Nr. 1:) Adele Schumann (ab 1956 Nr. 15-16:) Elfriede Wenzel (ab 1961 Nr. 3:) Kurt Kessler
Ort: Hagen/Lüdenscheid (ab 1952 Nr. 15:) Hamburg
1951 - 1969

FSU-Informationen (für Nichtmitglieder:) | Z 67 a – v
Der Dritte Weg - Freisoziale Ordnung
jenseits von Kapitalismus und Kommunismus
Untertitel: Zeitschrift für Kultur, Politik und Wirtschaft
Herausgeber: Freisoziale Union (FSU)
Redaktion: Kurt Kessler und Johannes Schumann (ab 1989:) Wilhelm Schmülling
Ort: Hamburg
1970 – 2001
Forts.: Humanwirtschaft